home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- äGRAPHIC-MODE Ç
-
- Zeigt die ermittelte Einstellung des gerätespezifischen Bild-
- formates in einer Dialogbox.In der Regel ist dort die Angabe
- "palette-mode (xx colors)" zu finden.
- Im HighColor-Modus werden je 2 Byte für jedes Pixel verwendet,
- wobei die Ordung der von der Realisierung der Treiber der
- Graphikkarte abhängig. Möglich sind hierbei die Verwendung des
- Motorola-Formates oder des Intel-Formates -- im letzeren sind
- die beiden Bytes vertauscht. Im TrueColor Modus besteht die
- Möglichkeit zwischen dem Motorola- und dem Intel-Format und
- zwischen 24 Bit und 32 Bit zu unterscheiden. Im Motorola-
- Format werden die Farben Rot, Grün und Blau in dieser
- Reihenfolge (jeweils als Byte) gespeichert; im Intel-Format
- ist die Reihenfolge Blau, Grün, Rot.
- Bei der Verwendung diverser Graphikkarten kann hier die
- Überprüft werden, ob GEM-View die Auflösung und die Darstel-
- lung auf dem Bildschirm korrekt ermittelt hat. Insbesondere
- bei HighColor- oder TrueColor-Karten wird die Zuordnung der
- Pixel bzw. Bytes zu den jeweiligen Farben ersichtlich. Ist
- zusätzlich "INTEL" invertiert, so müssen Sie sich die beiden
- Bytes in HighColor vertauscht und in TrueColor rückwärts
- vorstellen.
- Für die SPEKTRUM1HC/TC-Graphikkarte ist die folgende Ein-
- stellung eingetragen: HC-Mode Intel/xRRRRRGG|GGGBBBBB,
- TC-Mode Intel/RR GG BB.
- Für die Graphikkarte MegaVision 300 von SANG die folgende Ein-
- stellung eingetragen: HC-Mode Motorola/xRRRRRGG|GGGBBBBB,
- TC-Mode Motorola/RR GG BB xx.
- Sollte GEM-View wieder erwarten im HighColor oder TrueColor
- Modus nicht korrekt laufen, vergleichen Sie bitte die Angaben
- in der Dialogbox mit denen in dem Handbuch zu ihrer Graphik-
- karte.